Du suchst eine Stuga oder ein Ferienhaus in Südschweden? Ich gebe Dir Tipps, wie Du bei der Recherche und Buchung Deines Traumhauses vorgehen kannst.

In Deutschland werden sie mittlerweile als Fertighäuser nachgebaut, in Schweden kann man sie zumindest für eine Urlaubszeit mieten: Die Rede ist von klassischen Schwedenhäusern. Sie sind bekannt für ihr typisches Falunrot und die weißen Fensterrahmen. Vermieter und Agenturen solcher Ferienhäuser gibt es mittlerweile en masse. Wer es ausgefallener und individueller mag, wird Übernachtungsmöglichkeiten wie das Eishotel in Jukkasjärvi suchen. In dieser Kategorie soll es jedoch eher um die Basics gehen: klassische Stugas oder Familienferienhäuser wie sie zum Teil auch auf großen Campinganlagen zu finden sind.
Falls Du noch keine Erfahrungen mit einem Ferienhaus-Urlaub gemacht hast, mag die Vorstellung, Dich mehrere Tage in einer Region aufzuhalten und dort weitgehend selbst versorgen zu müssen, vielleicht abschreckend wirken. Insbesondere, wenn Du eher Hotelurlaube oder Städterundreisen gewöhnt bist. Deshalb möchte ich Dir an dieser Stelle erst einmal die Vorteile vor Augen führen:
Vielleicht bist Du aber auch schon begeisterter Ferienhausurlauber, hast aber Vorbehalte gegenüber der Ausstattung, der Sauberkeit oder dem Preis-Leistungs-Verhältnis von Ferienhäusern in Schweden? – Wenn das so ist, kann ich Dich beruhigen! So hoch, wie der Standard in schwedischen Hotels oder auf schwedischen Campingplätzen ist, ist er natürlich auch in den Schwedenhäusern und Stugas. Dabei macht es auch keinen Unterschied, ob Dich für eine Unterkunft im Norden, Süden oder auf einer der Inseln entscheidest.
Bei Unterkünften an abgelegenen Orten in Wäldern oder Fjällgebieten solltest Du darauf achten, dass sie vor nicht allzu langer Zeit renoviert oder gebaut wurden und über Strom- und Wasseranschlüsse verfügen. Ansonsten wirst Du kleinere Abstriche hinnehmen müssen: chemische Toiletten, Antennenfernsehen oder Kochstellen mit Propangas mögen nach Komfort von vorgestern klingen. Aufgewogen werden solche Minuspunkte dann aber meistens durch den naturnahen Standort des Domizils. Im Zweifelsfall liest Du Dir am besten die Bewertungen der Vormieter durch oder forderst vom Vermieter weitere Bilder an.
Über die Buchungsmaske meines Reisepartners Booking.com kannst Du von hier aus direkt nach verfügbaren Ferienhäusern Ausschau halten. Für eine Buchung erhalte ich unter Umständen eine Vermittlungsprovision:
Bist Du unschlüssig, in welcher Region Schwedens Dein Feriendomizil stehen soll? Dann findest Du in meinem Blog genügend Inspiration. In folgenden Beiträgen stelle ich Ziele vor, die sich besonders gut für einen mehrtägigen oder mehrwöchigen Aufenthalt eignen:
Die Beiträge spiegeln wider, dass es in Schweden typische Ferienregionen gibt, in denen sich das Angebot an Ferienhäusern konzentriert. Dazu gehören die Westküste vom Öresund bis zum Kattegat, die Ostseeküste von Schonen über Blekinge bis hinauf nach Östergötland, die großen Seen und Seenlandschaften des Südens, das Umland von Stockholm sowie die Inseln Gotland und Öland. Abseits dieser Ferienregionen verteilt sich das Angebot an Schwedenhäusern und Stugas auf kleinere Urlaubszentren wie Dalsland, Siljansee, Östersund, Kiruna und einige Fjälls in Mittelschweden.
Viele Städte und Landschaften in Schweden habe ich selbst bereist und werde es weiterhin tun, aber natürlich ist es mir unmöglich, alle Ferienhäuser auszuprobieren. Deshalb nehme ich Vorschläge von Lesern und Vermietern gerne entgegen: Wenn Du ein sehr schönes Ferienhaus in Schweden kennst und Deinen Geheimtipp öffentlich machen willst, kannst Du mich kontaktieren. Meine Kontaktdaten findest Du im Impressum, alternativ bin ich auch über die Facebook-Seite von schweden-urlauber.info zu erreichen. Ich werde jeden Vorschlag prüfen. Wenn ich überzeugt bin, schreibe ich zu dem Haus und der umgebenden Ferienregion einen Beitrag!
Im Unterschied zu den einschlägigen Online-Ferienhauskatalogen mit ihren ellenlangen Listen geht es mir um Klasse statt Masse. Ich stelle Dir interessante Regionen für Ferienhausurlaube vor und verknüpfe meine Reisetipps mit ausgesuchten Empfehlungen für Stugas und Schwedenhäuser. So bieten die Beiträge auch leidenschaftlichen Campern, Zeltern und Pauschalreisenden einen deutlichen Informationsgehalt.
Du suchst eine Stuga oder ein Ferienhaus in Südschweden? Ich gebe Dir Tipps, wie Du bei der Recherche und Buchung Deines Traumhauses vorgehen kannst.
Halland: Strand unweit von Ullared (Bild in Lizenz von Per Pixel Petersson – imagebank.sweden.se) Die südschwedische Provinz Halland ist vor allem wegen ihrer Sandstrände ein beliebtes Reiseziel. Varberg, Falkenberg und Laholm am Kattegat bilden von Frühjahr bis Herbst die wichtigsten Anziehungspunkte für Erholungsuchende. Hier gibt es Kuranlagen, Veranstaltungszentren, Hotels, Ferienhäuser und Campingplätze. Verwaltungszentrum der Provinz […]
Sommensee: Ufer mit Schilf (Bild in Lizenz von Fotolyse – stock.adobe.com) Östlich des Vätternsees gibt es mit dem Sommensee ein weiteres großes Gewässersystem, das im Sommer Urlauber und Wochenendausflügler lockt. Die meisten kommen wegen des klaren Wassers, der reichen Fischgründe und der einsamen Badestellen. Typisch für den Sommen ist die große zusammenhängende Wasserfläche, die mehrere […]
Siljan: Schwedenhaus für Ferienhaus-Urlaub (Bild in Lizenz von Svenni – stock.adobe.com) Der Siljan bildet das Herz Dalarnas und schlägt mit seinen Wellen an die Ufer der Ferienorte Leksand, Rättvik und Mora. Entstanden ist der See durch einen Asteroideneinschlag vor etwa 400 Millionen Jahren. Später formten Eiszeiten seine Umrisse und Ufer. Als fünftgrößtes Gewässer in Schweden […]
Åsnen ist ein See und Nationalpark in Südschweden. Erfahre hier, warum er ein perfektes Ziel zum Angeln, Baden, Campen und für Ferienhaus-Urlauber ist.