Storebaeltbrücke (Großer-Belt-Brücke) als Reiseweg

Storebaeltbrücke über den Großen BeltStorebaeltbrücke (Großer-Belt-Brücke) bei Sonnenuntergang

(Bild in Lizenz von keller – stock.adobe.com) Früher war die Anreise nach Schweden noch etwas beschwerlicher als heute – zumindest für alle, die die Fähren meiden und dafür mehr Straßenkilometer zurücklegen wollten. Bis zur Jahrtausendwende gab es keine durchgängige Verbindung von Deutschland nach Schweden. Viele Touristen nutzten die Autobahnen von Schleswig-Holstein über Dänemark und setzten dann mit Fähren über.

Zwei Jahre vor der Fertigstellung der Öresundbrücke schlossen die dänischen Nachbarn ein Brückengroßprojekt ab: Seitdem führt Storebæltsbroen (zu Deutsch: Brücke über den Großen Belt) über die Meerenge zwischen den Inseln Fünen und Seeland. Das Bauwerk setzt sich aus einer Hängebrücke und einer Spannbetonbrücke zusammen. Beide sind über 6 km lang. An der Stelle, an der sie aufeinandertreffen, befindet sich die kleine Insel Sprogø, welche früher von einem Leuchtturmwärter bewohnt wurde. Außerdem gab es hier Anfang des 20. Jahrhunderts eine zweifelhafte Umerziehungsanstalt. Im Jahr 2022 wurde der Brückenverbindung über den Großen Belt besondere Aufmerksamkeit zuteil, weil sie im Rahmen der „Tour de France“ von östlicher nach westlicher Richtung befahren wurde.

Storebaeltbrücke – Preisübersicht

Fußgängern, Radfahrern und Kleinkrafträdern ist die Benutzung der Storebaeltbrücke untersagt. Alternativ kann man mit der Bahn von einer Seite zur anderen gelangen. Allen anderen Verkehrsteilnehmern steht die Brücke offen, allerdings gegen Zahlung einer entsprechenden Maut. Es gibt drei farblich markierte Fahrspuren: Halte Dich auf den gelben, wenn Du an eine bemannte Kasse fahren möchtest. Die blauen Fahrspuren führen zu unbemannten Kassen für Kreditkartenzahler. Abonnenten von BroBizz®, BroPas (ØresundsBizz) oder AutoPASS können auf der grün markierten Extraspur durch die Mautstellen fahren, wenn sie einen Transponder aktiviert haben. Sie brauchen nicht zum Bezahlen anhalten, da Ihnen die Überfahrt automatisch in Rechnung gestellt wird. Als normaler Tourist und BroBizz® Abonnent bekommst Du seit 2020 automatisch 15% Rabatt, weil Du zum Tarif „Storebælt Privat“ gebucht wirst. Höhere Nachlässe sind mit einem Vertrag mit der Betreibergesellschaft A/S Storebælt möglich. Diese bietet Pendlern, gewerblichen Nutzern und Behinderten spezielle Preismodelle. (Alle Angaben ohne Gewähr.)

LeistungMotorradPkwWohnmobile
Einfaches Ticketca. 18 Euroca. 34 Euro (bis 6m)
ca. 51 Euro (m. Anhänger)
ca. 51 Euro (ab 6m, >3,5 t)
ca. 100 Euro (ab 3,5 t, bis 10m)
ca. 158 Euro (ab 3,5 t, > 10m)
Kombiticket Öresund-ab ca. 83 Euroab ca. 149 Euro





Das Kombiticket für Storebaelt- und Öresundbrücke ist derzeit bei zwei oder drei Anbietern online buchbar. Genaue Preisangaben kann ich an dieser Stelle jedoch nicht mehr veröffentlichen. Vielleicht ist eines der offiziellen Rabattangebote für Dich interessant? Sie beziehen sich allerdings auf enge Zeiträume. Für einen Wochenendtrip nach Kopenhagen und Malmö könnte folgendes passen:

  1. Wochenendkarte (WEEKENDBILLET): Für Hin- und Rückfahrten zwischen Freitag 12.00 Uhr bis Sonntag 24.00 Uhr. Preis für Pkw (bis 6m) ca. 59 Euro, für Motorräder ca. 31 Euro.

Weitere Angebote für ganz Eilige:

  1. Samstagskarte (LØRDAGSBILLET): Für Fahrten an Samstagen ab 0.00 Uhr mit Rückfahrt am Sonntag bis 3.00 Uhr. Preis für Pkw (bis 6m) ca. 54 Euro, für Motorräder ca. 28 Euro.
  2. Sonntagskarte (SØNDAGSBILLET): Für Fahrten an Sonntagen ab 0.00 Uhr mit Rückfahrt am Montag bis 3.00 Uhr. Preis für Pkw (bis 6m) ca. 54 Euro, für Motorräder ca. 28 Euro.
  3. Feiertagskarte (HELLIGDAGSBILLET): Für Fahrten an allen Feiertagen ab 0.00 Uhr mit Rückfahrt bis 3.00 Uhr am folgenden Morgen. Preis für Pkw (bis 6m) ca. 54 Euro, für Motorräder ca. 28 Euro.

(Stand: Februar 2017)

AnzeigeOhne Storebaeltbrücke nach Kopenhagen

Fahrt über die Storebaeltbrücke – pro und contra

Alternative zur Storebaeltbrücke: Molslinjen Fähre
Von Århus aus transportiert die Fähre „Molslinjen“ Pkw und Lkw über die Meeresenge Samsø-Belt nördlich des Großen Belt

Einer Fahrt über den Großen Belt steht heutzutage mehr im Wege als vor dem Brückenbau: Für wen ist der lange Weg über das dänische Festland noch interessant, wenn es per Fähre von Kiel, Lübeck, Fehmarn und Rostock aus interessante Alternativen gibt? – Ich finde, dass man sich den Umweg trotz der etwas höheren Kosten für die Fähren sparen sollte. Es sei denn, man möchte einen Urlaub in Schweden mit einem Urlaub in Jütland oder an der dänischen Nordseeküste verbinden. Ich verstehe auch Touristen aus Norddeutschland, für die die Fahrt zu den Fährhäfen an der Ostsee genauso weit ist wie der Weg nach Flensburg. Wer eine Reise nach Mittel- und Nordschweden bzw. nach Norwegen plant, kann den Großen Belt allerdings auch auf einer nördlichen Route umgehen, und zwar mit den Fähren von Grenå nach Halmstad und Fredrikshavn nach Göteborg. Innerhalb Dänemarks gibt es mit Molslinjen (dt. Mols-Linie) zwischen Århus und Odden eine weitere Ausweichroute.

Sehenswürdigkeiten auf beiden Seiten des Großen Belts

Vor und nach der Überfahrt über den Großen Belt gibt es viel zu sehen. Hier ein kleiner Überblick:

  • Odense: In der Domstadt auf der Insel Fünen können Märchenliebhaber die beiden Hans-Christian-Andersen-Museen besuchen. Technikbegeisterte wird eher das Dänische Eisenbahnmuseum mit seiner Sammlung an Eisenbahnen und Fähren Nordeuropas interessieren.
  • Kerteminde: Nördlich von Odense liegt dieser ruhige Urlaubsort mit Strand, Restaurants, Galerien, einem Wikingermuseum und dem Munkebostien – einem 20 km langen Wanderweg.
  • Slagelse: Handel, Handwerk und Industrie der Stadt werden im Slagelse Museum vorgestellt. Etwas außerhalb wird die Geschichte der Wikingerburg Trelleborg anhand von Modellen, archäologischen Funden und Rekonstruktionen nacherzählt.
  • Tystrup-Bavelse: Der Naturpark um die beiden Seen kann per Fahrrad und Kanu erkundet werden. Außerdem gibt es einen Golfplatz bei Sorø.

Was meinst Du? Gibt es weitere Argumente für die Storebaeltbrücke-Querung? Oder bist Du auch der Ansicht, dass man bessere Routen finden kann? – Ich freue mich auf Postings!

Werbung: Touren & Tickets für Fünen

24 Kommentare

  1. Hallo, ich habe den Skeytellpass mit Transponder gebucht, den Autopassferje verknüpft. Nun habe ich einen Vertrag Öresundbrücke mit öresundpay abgeschlossen, hier habe ich die Autonummer angegeben. Allerdings hat mir die Firma auch einen Transponder geschickt, den ich aber nicht mitnehmen werde. Jetzt möchte ich auch über die Storebaeltbrücke fahren, ist hierzu ein separater Vertrag nötig? Was muß ich tun damit alles richtig funktioniert?
    Herbert

  2. Hallo,

    auf der Seite bruecke-daenmark-schweden.info werden Kombitickets angeboten. Das ist aber ein niederländischer Anbieter. Hat jemand dort schon einmal Tickets bezogen und hat es funktioniert?

  3. Moin Moin,

    wir planen vom 20.5 bis 27.5.2023 nach Schweden zu fahren, via Stoerbalt und Oeresund. Es waere ein Auto mit Trailer (unter 15m). Mit den ganzen Brueckenregistrierungen, Namen, Bizz und Nummernschilderkennung blicke ich nicht durch. Irgendwie alles durcheinander.
    Mal ganz doof gefragt, was waere das sinnvollste und guenstigste was man da waehlen soll?

    Gruss,
    Stephan

  4. Hallo Schwedenurlauber
    Meine Frage
    Ich habe ein Skyttelpass in Verbindung mit Ferjekort und Registrierung bei EPASS,!
    Ich möchte die Öresund sowie die Storebaelt rabatiert nutzen,
    Muß ich mich in dem Fall noch bei den beiden Brücken anmelden bzw registrieren..?
    Ich reise im Juli.
    Mit freundlichen Grüßen Wolfgang

    1. Hej Wolfgang,
      ich weiß nicht, ob es mit dem Skyttelpass bereits auf einer der beiden Brücken einen grundsätzlichen Rabatt gibt. Auf jeden Fall reicht er aus, um dort das elektronische Bezahlsystem zu nutzen. Die vollwertigen Rabatte bekommst Du auf beiden Brücken aber erst mit einer jeweils eigenen Abo-Buchung (also für das Storebaelt Agreement und ØresundGO).
      Blau-gelbe Grüße – S.

  5. hallo zusammen,

    irgendwie steh ich auf dem Schlauch oder verstehe das nicht..
    Wenn ich es richtig lese kann ich neuerdings mit einem BroPas Vertrag und Kennzeichenerkennung auch über die Storebelt Brücke auf der grünen Spur fahren weil das Nummernschild zugeordnet wird…..also ohne BroBizz
    Oder belibt alles beim alten und ich muss einen Bizz Transponder haben um rabattiert über die Belt Brücke zu kommen

    Danke

    Gruß Klaus

    1. Hej Klaus,
      zur Erkennung können das Nummernschild oder der Transponder einzeln herangezogen werden. Fährst Du mit Transponder über die Brücke, wird der Transponder zur Abrechnung herangezogen.
      Zu Deiner zweiten Frage: Richtig, die Kennzeichenerkennung für deutsche Kennzeichen soll neuerdings funktionieren. Um rabattiert über die Brücke zu kommen, benötigst Du entweder einen BroPas-Vertrag (jetzt ØresundGo®) oder musst den Tarif „Storebælt Privat“ zu Deinem Vertrag mit BroBizz oder ØresundPAY (früher: ØresundBizz) dazubuchen.
      Blau-gelbe Grüße – S.

  6. Hallo zusammen!

    Funktioniert die Zahlung an der Storebaeltbrücke mit der Kennzeichenerkennung von ØresundPAY? Eine definitive Aussage oder am besten einen Erfahrungsbericht habe ich noch nicht gelesen.

    Auf der Homepage hört es sich eher so an, als ob die Erkennung des Nummernschilds nur an der Öresundbrücke funktioniert und für andere Mautstationen der Bizz Transponder von ØresundPAY benötigt wird: oresundpay.com/en/help/guide/payment-by-number-plate

    Besten Dank!
    Karsten

    1. Hej Karsten,
      richtig, wenn Du auf der Öresundbrücke mit dem Nummernschild bezahlen möchtest, geht das mit einem Vertrag, der mit dem Abrechnungspartner ØresundPAY geschlossen wird. Über diesen Vertrag können auch Transponder wie der ÖresundBizz laufen. Diese werden von Mautstationen innerhalb des easyGo-Systems erkannt – eineschließlich der Storebaeltbrücke. Willst Du ohne Transponder und nur mit Kennzeichenerkennung über die Storeabeltbrücke fahren, musst Du einen entsprechenden Vertrag mit den Betreibern der Storebaeltbrücke abschließen: brobizz.com/en/about/payment-with-bizz-and-number-plate-payment/ Hier wird allerdings ein dänisches Kennzeichen vorausgesetzt. Ist dieses vorhanden, kannst Du über BroBizz auch die Öresundbrücke bezahlen.
      Blau-gelbe Grüße – S.

  7. Hallo,
    ich besitze den Bizz von der Øresundsbron und habe ihn 2016 bereits genutzt. In Schweden kann ich dann durch die grüne Spur einfach durchfahren. (Richtig?)

    Kann ich denselben Bizz nun als zugelassenes OBE – dank EasyGo – ohne weitere Schritte auch in meinem PKW auf der Storebeltbrücke in Dänemark nutzen? Oder muss ich mich vorher irgendwo extra anmelden?

    Vielen Dank für eine Antwort.

    1. Hej Roman,
      der Transponder für die Öresundbrücke von 2016 wird meines Wissens auch auf der grünen Spur der Storebaeltbrücke erkannt. Wie Du richtig schreibst, sollte er ja auf EasyGo basieren. Ich würde an Deiner Stelle vor der Fahrt aber noch einmal den Kundenservice von Øresundsbron kontaktieren.
      Blau-gelbe Grüße – S.

  8. Hallo, gibt es für Schwerbehinderte einen Preisnachlass bei der Storebeltbrücke?? Bei der Öresundbrücke sagte man mir, dass für die Öresundbrücke bei Schwerbehinderung ein WoMo von 6-8 m wie ein Womo unter 6 m abgerechnet wird!

    1. Hej Klaus,
      ja, es gibt eine Möglichkeit für einen Rabatt. Dazu muss man dieses Formular ausfüllen: storebaelt.dk/kundeservice/faqs/svar/kan-faa-rabat-handicappet#handicap Versuch es am besten einmal!
      Blau-gelbe Grüße – S.

  9. Achtung: Bei der Nutzung der Storebelt Brücke per Wohnmobil auf jeden Fall die gelbe Fahrspur bei der Mautstation wählen. Bei der blauen Spur wird man als Lieferwagen identifiziert und zahlt z. B. für ein Fahrzeug über 6m 610DKK statt 350DKK. also rund 30 Euro zuviel!

  10. Moin
    Öresund und EsyGo Transponder ist Klar. Aber Storebaelt und EsyGo Transponder noch nicht.
    Ist BroBizz dann auch EsyGo ??

    1. Hej Flow,
      wie die Betreiber der Storebaeltbrücke erklären, kann der BroBizz-Transponder auch für das EasyGo-System benutzt werden. Dazu gehören u.a. die Fähren der Molslinjen, Scandlines sowie das AutoPASS Bezahlsystem in Norwegen.
      Blau-gelbe Grüße – S.

  11. Hallo, gibt es für die beiden Brücken auch Ermäßigung für Schwerbehinderte? Ich habe über Google nichts gefunden, hat Jemand einen Info oder einen Link?
    Tüsend Takkkkk 😉

    1. Hej Uwe,
      ich denke, dass es keine spezielle Ermäßigung gibt. Das einzige, was ich dazu gefunden habe, war folgender Hinweis: Fahrzeuge mit Behindertenausweis bezahlen denselben Preis wie normale Pkw unabhängig von ihrer Länge.
      Blau-gelbe Grüße – S.

  12. Die Maut bezieht sich auf die Gesamtfahrzeuglänge. Unser 5.93m Camper mit hochgeklappten Fahrradträger war damit knapp über 6m lang. Es half nichts damit kostet die Überfahrt statt 240DK nun 365DK. Wenn Ihr also den Fahrradträger nicht braucht lohnt es sich allenfalls diesen zu demontieren.

  13. Ich finde, das sich der Umweg über die Brücken lohnt, wenn man einen Hund oder auch andere Tiere dabei hat, damit erspart man denTier(en) unnötigen Stress.
    Ganz abgesehen davon, diese Brücken auch mal gesehen haben.

  14. Storebaeltbrücke und Öresundbrücke sind schon ein muss, wenn man Familienmitglieder hat, die eine Schifffahrt nicht vertragen. Und ich finde, man ist zeitunabhängiger. Die Fähre muss ich ja dann meistens doch schon lange vorher buchen. Und wenn ich ein Fahrt um 7:13 habe, kann ich nicht erst 7:20 da sein. Das heißt, ich muss auf dem Weg zur Fähre genügend Puffer für Stau usw einbauen.. Dann doch lieber über die Brücken.

  15. Es gibt einen guten Grund für die Brücken. Auch wenn sie weder Zeit noch Geld sparen so muss man diese imposanten Bauwerke gesehen haben. Auch das Verweilen an den Brückenköpfen ist bei starkem Schiffsverkehr sehr schön anzusehen. Fähre fahren ist langweilig.

Schreibe einen Kommentar

Die Angabe von Name, E-Mail-Adresse und Website ist freiwillig. Mit dem Abschicken Deines Kommentars erklärst Du Dich mit meiner Datenschutz-Richtlinie einverstanden.