
Sie sind internationale Inbegriffe für musikalisches Großspektakel: Wenn von „Rock am Ring“, „Rock im Park“ und Roskilde die Rede ist, weiß jeder 10- bis 50-Jährige Europäer, worum es geht. Auch viele Schweden reisen jedes Jahr zu diesen Festivals an. Roskilde liegt ja praktisch vor ihrer Haustür, aber ob sich die weite Fahrt nach Süddeutschland lohnt, sei einmal dahingestellt. Es ist schließlich nicht so, dass man in Schweden große Bands verpassen könnte: Die Veranstaltungskalender der Musikmagazine Gaffa & Co. listen Sommer für Sommer zahlreiche Open-Air-Highlights auf.
Besonders im Süden ist einiges los. So gibt es immer mehr Deutsche, die den umgekehrten Weg gehen – weg von den überlaufenen Massenveranstaltungen und hin zu den etwas bescheideneren Bühnen in Emmaboda, Hultsfred und Göteborg. Drei Städte, in denen sich prominent besetzte Festivals etabliert haben.
Friedlich, nett und independent: Emmabodafestivalen
Die Veranstalter des Emmabodas Festivals werben selbst mit dem Spruch, das „freieste Festival in Schweden“ zu veranstalten. Dies tun sie nicht zu Unrecht. Bei Szenekennern wird es vor allem wegen seiner lockeren und friedlichen Stimmung gerühmt. Seit dem Start im Jahre 1988 ist Emmabodafestivalen von einem ein- auf ein fünftägiges Event angewachsen. Sein musikalischer Schwerpunkt liegt auf Alternative Rock und Pop. Am Start sind viele Bands aus Schweden, sprich: das Who is who der schwedischen Musikszene, garniert mit dem ein oder anderen international erfolgreichen Act (wobei sich beides natürlich nicht ausschließt). Die Palette erweitert sich stetig. Stars der französischen Electro-Szene kommen mittlerweile ebenso regelmäßig wie Gothic/New Wave-Kombos aus Deutschland mit ihrer kleinen, treuen Fanschar.
- Wo? Emmaboda liegt in Småland, ziemlich genau in der Mitte des Dreiecks Ronneby – Växjö – Kalmar.
- Wann? Das Festival findet immer Mitte bis Ende Juli statt. Es dauert vier Tage plus Vorfest.
- Wie viel? Die Komplettickets für alle vier Tage kosten ca. 150 Euro.
Klassiker neu belebt: Hultsfredfestivalen
- Wo? Hultsfred liegt in Småland, im Dreieck Jönköping – Växjö – Insel Öland.
- Wann? Das Festival findet Mitte August an zwei Tagen statt.
- Wie viel? Das Zwei-Tages-Ticket kostet ca. 80 Euro.
Jung & erfolgreich: „Way out West“ Festival
Seit 2007 gibt es ein Festival in Göteborg – das „Way out West“. Es war von Beginn an groß und fand umgehend internationale Beachtung als innovative, glanzvolle musikalische Brücke von Nord- nach Westeuropa. Es dominieren englischsprachige und Englisch singende Pop- und Rockbands. Die Top Acts können sich durchaus mit Roskilde messen: Mando Diao, The Chemical Brothers, Pet Shop Boys, Robyn, Blur, Kraftwerk, Feist … die Mischung stimmt.
- Wo? Die Bühnen stehen im Göteborger Slottsskogen, ein zentraler Stadtpark.
- Wann? Das Festival findet Mitte August statt und dauert 3 Tage.
- Wie viel? Das Komplettticket kostet ca. 220 Euro, für Jugendliche ca. 190 Euro.
Noch mehr Festivals …
Festival in Schweden | Terminlegung |
---|---|
Summerburst, Stockholm und Göteborg | Anfang Juni |
Sweden Rock Festival, Sölvesborg | Mitte Juni |
Peace & Love, Borlänge | Anfang Juli |
Trästockfestivalen, Skellefteå | Mitte Juli |
Emmabodafestivalen, Emmaboda | Ende Juli |
Storsjöyran, Öresund | Ende Juli |
This is Hultsfred, Hultsfred | Mitte August |
Way Out West, Göteborg | Mitte August |
(Stand: November 2017) Fallen Dir noch weitere wichtige Musikevents in Schweden ein? Bist Du schon mal in Emmaboda, Hultsfred oder beim „Way out West“ gewesen? Dann poste gerne einen kleinen Bericht!