Schweden Urlaub – Allgemeine Reisehinweise

Michael März

In dieser Rubrik sammele ich einige grundlegende Beiträge zum Thema Urlaub in Schweden – insbesondere persönliche Empfehlungen zur Urlaubsgestaltung und zur Wahl eines Reisezieles bzw. einer Urlaubsregion. Denn wenn Du erst einmal begonnen hast, Deinen Schweden Urlaub zu planen, wirst Du feststellen, dass Dir die Urlaubstage sehr schnell ausgehen und Kompromisse gefragt sind: Viele der Attraktionen, die sich zwischen Trelleborg und Treriksröset bieten, wirst Du leider verpassen. Setze Deine Prioritäten und hebe Dir noch etwas für später auf. Das Land ist viel zu weitläufig, um sich an ihm abzuarbeiten. – Dir bei aller Planung auch Freiräume zu lassen, ist der wichtigste Tipp, den ich Dir geben kann. Vieles Spannende und Unvergessliche lauert ungeahnt am Wegrand. Nimm Dir Zeit für solche Entdeckungen!

Reiseziel Schweden – Zahlen & Fakten

Für alle, die sich bisher nicht mit dem Reiseziel Schweden befasst haben, möchte ich kurz und bündig die wichtigsten Länderinformationen präsentieren:

  • Geografie: Teil der nordeuropäischen Halbinsel Skandinavien mit den Nachbarländern Norwegen und Finnland
  • Staatsform: parlamentarische Monarchie
  • Staatsoberhaupt: König Carl XVI. Gustaf
  • Hauptstadt: Stockholm
  • Amtssprache: Schwedisch sowie anerkannte Minderheitensprachen
  • Währung: Schwedische Kronen (SEK)
  • Einwohnerzahl: ca. 10,4 Mio.
  • Bruttoinlandsprodukt: 635,7 Mia. US-Dollar (2021), Platz 24 in der Welt

Blau-gelb: Schwedenurlauber sollten die Nationalfarben kennenSchweden ist eine der höchst entwickelten Industrie- und Dienstleistungsnation Europas und seit 1995 EU-Mitglied. Im Dezember 1996 wurde das Königreich Teil des Schengen-Raums: Bei der Ein- und Ausreise gibt es somit keine Grenzkontrollen. Auch an der Grenze zu Norwegen erwarten Dich keine Schlagbäume, aber dafür muss man unbedingt die Zollbestimmungen beachten! Hinter der Svinesundbrücke gibt es bequemerweise eine elektronische Zollstation. Wenn Du an anderen Orten die Grenze überquerst und kritische Waren mitführst, solltest Du Dich vorher informieren, wo sich die Zollstationen befinden.

Aus touristischer Sicht hat Schweden in allen Landesteilen etwas zu bieten. Du kannst Urlaub am Meer, an Seen, auf dem Land oder in den Bergen machen und Städtetripps unternehmen. Auch jahreszeitenübergreifend gibt es attraktive Reiseziele und Erlebnismöglichkeiten. Im Winter locken die Skigebiete in den Fjällen und der weite Norden zu Langlauf- und Snowmobiltouren. Wer Einmaliges erleben will, kann in Eishotels übernachten, auf Polarlichtnächte warten oder an einer Elchsafari teilnehmen – Reisebüros und Hoteliers werben mit speziellen Wochenend- oder Kurzreise-Paketen, sodass Du auch Pauschal- und Aktivreisen in Lappland buchen kannst.

Corona in Schweden

Schweden gehörte zu den ersten Ländern in Europa, die von der Corona-Pandemie betroffen waren. Es stand lange im Blickpunkt der Weltöffentlichkeit, weil seine Regierung bei der Eindämmung des COVID-19-Virus überwiegend auf die freiwillige Einhaltung von Schutzregeln setzte und zum Beispiel keine Schulen schloss. Deshalb kam es auch zu keinem Lockdown wie in den meisten europäischen Staaten. Dennoch breitete sich der Virus in ähnlichem Maße aus wie in allen anderen Ländern. Die Bundesregierung warnte deshalb während des Pandemiegeschehens mehrmals vor Reisen nach Schweden. Nach der „Omikron-Welle“ und dem Erreichen einer Impfquote von über 70 Prozent entschied die schwedische Regierung, im Frühjahr 2022 alle Regelungen zu lockern. Aktuell gelten dadurch keine Einreisebeschränkungen, sondern lediglich freiwillige Verhaltensregeln.

Beliebte Beiträge mit allgemeinen Reisehinweisen

Ich möchte nicht zu viel vorwegnehmen. Schaue Dich einfach im Schweden Urlaub Blog um. Oder konsultiere mein Schweden – FAQ. Nachfolgend die aktuellsten Beiträge im Themenbereich Reisehinweise:

Schwedentipps: 15 Reiseideen von schwedischen Bloggern

Trosa südwestlich von Stockholm (Bild in Lizenz von Mizio70 – stock.adobe.com) Regelmäßig blicke ich über meinen eigenen Tellerrand hinaus, um mir Anregungen für Themen und Reiseziele in Schweden zu holen. Dabei lese ich auch gerne in den Blogs der Einheimischen. Im Laufe der Zeit konnte ich auf diese Weise einige Schwedentipps (in doppeltem Sinne) zusammentragen, […]

Schwedenrot: Woher kommt Falunrot (Falu rödfärg)?

Schwedenrot als Farbe an Boots- & Holzhäusern Rote Häuschen sind eine Art Symbol für Schweden. Sie gehören zum Landschaftsbild. Keine Fotoserie, kein Kalender, kein Prospekt, das ohne sie auskäme. Fast könnte man meinen, es müsse sie schon immer gegeben haben. Dabei geht die Erfindung des Schwedenrotes auf das frühe Industriezeitalter zurück: Seit 1764 wird die […]

Schweden Urlaub am See, am Meer, in den Bergen – 6 Ziele

In Schweden lassen sich Urlaub am Meer und See miteinander vereinbaren Bei einem großen Land wie Schweden fällt es schwer, einzelne Reiseziele auszuwählen, Reiserouten festzulegen oder sich für eine bestimmte Urlaubsregion zu entscheiden. Schonens Strände, Smålands Wälder, Stockholms Schären, Värmlands Kanuparadies und die Fjälle Dalarnas liegen jeweils halb- bis ganztägige Autofahrten voneinander entfernt – zumindest, […]

Rentiere in Lappland: Lebensraum, Zucht & Rentierfarmen

Rentierkuh mit ihrem Nachwuchs auf einer Waldlichtung Das Rentier ist für uns Mitteleuropäer ein Symbol des Nordens. Wir bringen es reflexartig mit verschneiten Wäldern, eisiger Kälte und polaren Nächten in Verbindung. Dabei wird unsere Vorstellung von den Tieren weniger von Fakten als Fiktionen beeinflusst – allen voran die Weihnachtsgeschichten, in denen Santa Claus‘ Rentierschlittengespann gen […]